Wie umzäunt man ein Grundstück in Hanglage? - Moderne Zäune - aluminium zäune aus Polen

Wie umzäunt man ein Grundstück in Hanglage?

Nawigacja

  • features

    Schnelle und kostenlose Bewertung

  • features

    Sicherer Transport

  • features

    Kostenlose Messung und professionelle Beratung

  • features

    Professionelle Montage

  • features

    Keine Vorauszahlung

  • features

    Schneller Service

Wie umzäunt man ein Grundstück in Hanglage?

10. Januar 2022

Das Grundstück liegt nicht immer auf einem völlig flachen und ebenen Terrain. Manchmal befindet sich das Grundstück in einem stark hügeligen, unebenen Gelände oder an einem Abhang. Wie kann man ein solches Grundstück funktional und ästhetisch ansprechend einzäunen? Welche Lösungen werden am besten funktionieren?

Moderne Zäune für unebenes Terrain

Die Errichtung eines Zauns auf einem unebenen Grundstück ist eine komplizierte Angelegenheit und erfordert eine angemessene Vorgehensweise. Das Gelände mit natürlichem Gefälle lässt sich nur schwer korrekt vermessen. Außerdem ist es eine Herausforderung, einen solchen Zaun zu entwerfen und zu produzieren, so dass viele Unternehmen auf solche Aufträge verzichten. Bei Expert Zaune übernehmen wir die Herstellung und Montage von Zäunen und Schrägtoren auch auf Flächen mit großem Gefälle. Wir führen immer ein genaues Aufmaß durch, das es uns ermöglicht, die beste Lösung für den Bau der Umzäunung der gegebenen Bodensituation zu wählen, darüber hinaus sorgt  unser erfahrenes Montageteam für eine ordnungsgemäße Montage

Methoden zur Umzäunung eines Grundstücks in Hanglage

 Für die Umzäunung eines Grundstücks auf abschüssigem oder unebenem Gelände gibt es verschiedene Methoden.  Hier gibt es folgende Möglichkeiten::

  • Obere Nivellierung – d.h. es wird darauf geachtet, dass im oberen Teil des Zaunes ein Niveau erhalten bleibt und Unebenheiten im unteren Teil durch entsprechende Länge der Spannweiten horizontal oder schräg zum Geländeverlauf ausgeglichen werden. Diese Lösung ist vor allem für kurze Zaunabschnitte und Bereiche mit sehr geringem Gefälle eine Überlegung wert.
  • Der obere und untere Teil des Zauns ist an die Neigung des Geländes angepasst. Dies ist eine sehr anspruchsvolle Lösung. Die Böschungen des Geländes in den einzelnen Abschnitten des zukünftigen Zauns müssen am Tag der Messung fertig sein und dürfen bis zur Montage unseres neuen modernen Zauns nicht durch weitere Erdarbeiten/Pflasterung verändert werden.
  • Die stufenweise „Stufe“-Methode – der Zaun wird in kurze horizontale Abschnitte mit einer oder mehreren Spannweiten unterteilt und jeder dieser Abschnitte wird je nach dem Gelände entlang der Zaunlinie um einen entsprechenden Wert abgesenkt oder angehoben.

Bei einer solchen Lösung ist es vorteilhaft, zwischen den Feldern Randsteine zu verwenden, die es ermöglichen, Unebenheiten im Gelände auszugleichen und große Lücken zwischen der Unterseite der Zaunstruktur und der Bodenoberfläche zu vermeiden.

  • Die Verwendung von vorgefertigten Betonelementen des Typs „L-Stein“ für die Nivellierung des Bodens. Gebaut auf der Seite des Investors. Sie erlauben die Errichtung eines Metallzauns aus Stahl oder Aluminium auf oder neben ihnen im Boden und in der Linie unseres Grundstücks. 
  • Bau von Mauern und Sockeln aus Ziegeln oder anderen vorgefertigten Elementen. Bei entsprechender Konstruktion können sie als Stützmauern dienen, ähnlich wie L-Steine aus Beton. In die so vorbereiteten Pfosten und Sockel setzen wir Spannweiten, Pforten und Tore aus Stahl oder Aluminium ein.

Tore und Pforten auf abschüssigem Gelände

Bei beweglichen Elementen des Zauns wie Eingangstoren und Pforten ist zu berücksichtigen, ob die Neigung des Geländes das Öffnen erschwert.

Wenn die Einfahrt zum Grundstück ansteigt, können die Torflügel bei normalen Scharnieren während des letzten Öffnungsvorgangs am Pflaster reiben oder sich gar nicht erst vollständig öffnen. Eine ähnliche Situation könnte auch bei einem Wicket auftreten.  

Wenn der Spalt unter dem Tor oder der Pforte minimal war, konnte der Schnee im Winter das Öffnen der Flügel verhindern.

Die Lösung ist die Verwendung von ansteigenden Scharnieren, den so genannten „Lamborghini“. Diese Art von Scharnieren öffnet die Fensterflügel, indem sie so weit nach oben angehoben werden, wie es notwendig ist, um die Erhöhung des Pflasters auf dem Grundstück zu überwinden.

 Selbst bei einem Grundstück in sehr schwierigem Gelände ist es möglich, einen Weg zu finden, einen repräsentativen und funktionalen Zaun in modernem Stil zu errichten und dabei die optimalen Abmessungen, die Ästhetik und den Abstand am unteren Ende des Zauns beizubehalten. Wenden Sie sich an unsere Fachleute, die Ihnen die vorteilhaftesten Lösungen für Ihre Immobilie empfehlen werden.

 Bei Grundstücken, bei denen das Gelände entlang der Straße abfällt und gleichzeitig in die Tiefe des Grundstücks ansteigt, ist die Verwendung von schrägen Schiebetoren eine gute Lösung, die bereits bei der Planung des Zauns berücksichtigt werden sollte. 

Andere Einträge sehen

Die Umweltfreundlichkeit von Aluminiumzäunen

In Zeiten zunehmender Umweltbewusstheit und Nachhaltigkeit gewinnen umweltfreundliche Materialien und Produkte immer mehr an Bedeutung. Aluminiumzäune sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die nicht...

Die Langlebigkeit von Aluminiumzäunen

Aluminiumzäune sind aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften und der langen Lebensdauer eine beliebte Wahl für viele Hausbesitzer und Gewerbetreibende. Im Vergleich zu traditionellen Materialien wie...

Die Höhe des Zauns im Verhältnis zur Körpergröße

Bei der Planung und dem Bau eines Zauns spielt die Höhe eine entscheidende Rolle, insbesondere im Verhältnis zur Körpergröße einer Person. Die optimale Höhe...